Hafermotor — Ha|fer|mo|tor, der (ugs. scherzh.): Pferd: Überall ... Autos. Doch mittenmang wie einst e (BM 9. 10. 74, 3) … Universal-Lexikon
Hafermotor — Hafermotorm Pferd;Pferdedroschke.Imfrühen20.Jh.aufgekommenzumUnterschiedvom»Benzinmotor«.Vgl⇨Häckselmotor … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Pferd — 1. Brauner, Falbe, Fohlen, Fuchs, Hengst, Kaltblut, Pony, Rappe, Schecke, Schimmel, Stute, Vollblut, Wallach, Warmblut; (geh.): Füllen; (bildungsspr.): Pegasus; (bildungsspr. scherzh.): Rosinante; (ugs. scherzh.): Hafermotor; (abwertend): Klepper … Das Wörterbuch der Synonyme
История трамвая (Дюссельдорф) — Трамваи 2501 и 2432 (тип GT6), Дюссельдорф История становления трамвайной сети в Дюссельдорфе, как столице земли Северный Рейн Вестфалия (Германия), начинается с … Википедия
Hafer — Obwohl die eigentliche niederdeutsche Form des Wortes Hafer sich schon seit dem 15. Jahrhundert in mitteldeutschen Quellen findet, hat sie sich nur langsam Eingang in die Schriftsprache verschafft und sich gegen die oberdeutsche Form ›Haber‹… … Das Wörterbuch der Idiome
Häckselmotor — Häckselmotorm Pferd;abgehärmterKarrengaul.InderFrühzeitdesAutomobilismusdem»Benzinmotor«nachgeahmt.Vgl⇨Hafermotor … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache